Ihre Komplettlösung für Abschlussprozesse
BilanzVisionX vereinfacht sämtliche Schritte rund um Abschlussberichte. Von der Datenübernahme aus unterschiedlichen Quellen bis zur Generierung übersichtlicher Dokumente behalten Sie stets den Überblick. Die Plattform liefert automatisierte Prüfroutinen zur Qualitätssicherung und ermöglicht individualisierbare Vorlagen. Auf Knopfdruck erstellen Sie konsolidierte Berichte, Historienvergleiche und grafische Darstellungen in einheitlichem Format und verteilen sie an berechtigte Empfänger. Damit reduzieren Sie manuelle Aufwände und steigern die Effizienz Ihrer Abschlusszyklen erheblich.
Automatisierte Datenverarbeitung
Mit BilanzVisionX integrieren Sie Datenquellen ohne Medienbrüche: ERP-Systeme, Buchhaltungsprogramme und Tabellen lassen sich per API-Connector oder standardisiertem CSV-Import in die Plattform einspeisen. Ein intelligenter Abgleich prüft Konsistenz und weist auf Unstimmigkeiten hin, bevor sie Auswirkungen auf Ihre Berichte haben. Anschliessend übernimmt ein regelbasierter Workflow Aufgaben wie Kontenabstimmungen, Eliminierungen und Konsolidierungen. So entstehen valide Datensätze mit minimalem manuellem Aufwand – dokumentiert und revisionssicher gespeichert.
Interaktive Visualisierung
Dynamische Dashboards in BilanzVisionX verwandeln komplexe Zahlenkolonnen in anschauliche Grafiken und Tabellen. Nutzer definieren Kennzahlenprofile, legen Vergleichszeiträume fest und filtern Dimensionen nach Geschäftsbereichen oder Abteilungen. Die intuitive Benutzeroberfläche erlaubt das direkte Bearbeiten von Diagrammen, das Hinzufügen von Kommentaren und das Exportieren in verschiedene Formate. Veränderungen spiegeln sich in Echtzeit wider, wodurch Analysen und Präsentationen stets auf dem aktuellsten Datenstand beruhen.
Sichere Zusammenarbeit
In vernetzten Projekten bietet BilanzVisionX rollenbasierte Zugriffsrechte für interne Teams und externe Prüfer. Dokumente lassen sich ausschliesslich an definierte Adressaten freigeben, während Änderungsverläufe und Freigabeschritte lückenlos protokolliert werden. Nutzer erhalten automatisierte Benachrichtigungen bei Abschluss von Aufgaben oder Freigaben. Durch strikte Berechtigungshierarchien bleiben vertrauliche Inhalte geschützt, während berechtigte Personen gleichzeitig effizient zusammenarbeiten können.






